Domain der-schimmelreiter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Der Schimmelreiter:


  • Der Schimmelreiter (Kindermann, Barbara)
    Der Schimmelreiter (Kindermann, Barbara)

    Der Schimmelreiter , »Das ist ein Werk auf Leben und Tod! ...« Schon als kleiner Junge interessiert sich Hauke Haien nur für das Meer. Stundenlang steht der kluge, etwas eigenbrötlerische Sohn eines nordfriesischen Kleinbauern auf dem Deich und beobachtet fasziniert, wie sich die Wellen daran brechen. Schon früh erkennt er, dass die Deiche einer schlimmen Sturmflut nicht standhalten würden. So wächst in ihm der Wunsch, später einmal bessere Deiche zu bauen. Dank der großen Liebe zur Deichgrafen-Tochter Elke gelingt ihm tatsächlich der Aufstieg vom einfachen Bauernsohn zum Deichgrafen und er kann seine Vision verwirklichen. Doch in seinem Ehrgeiz unterschätzt er die Macht des Aberglaubens, dem die einfache Dorfbevölkerung verfallen ist. Sie glaubt sogar, dass in seinem unheimlichen Schimmel, mit dem er unzertrennbar verbunden ist, der Teufel stecke. Mehr und mehr verschwört sich die Gemeinde gegen Hauke, und als eine Jahrhundert-Sturmflut Nordfriesland erschüttert, geht es um Leben und Tod ... Packend und gleichzeitig kindgerecht erzählt Barbara Kindermann die wohl bekannteste Novelle Theodor Storms nach, deren sphärischem Sog sich keiner entziehen kann. Sabine Wilharms mystische Bilder lassen die Ereignisse um den gespenstischen Schimmelreiter lebendig werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Leinen, Autoren: Kindermann, Barbara, Illustrator: Wilharm, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Abbildungen: zahlreiche farbige Illustrationen, Keyword: Deichbau, Fachschema: Deutsche Belletristik / Kinder- u. Jugendliteratur~Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Erstes Lesealter, Vorschulalter~Storm, Theodor~Neunzehntes Jahrhundert~Bilderbuch, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Klassische Literatur, Region: Nordseeküste und -inseln, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für alle Bildungsstufen, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre~empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: HC/Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Fachkategorie: Bilderbücher mit Erzähltexten, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kindermann Verlag, Verlag: Kindermann Verlag, Verlag: Kindermann, Anna, Länge: 304, Breite: 222, Höhe: 12, Gewicht: 534, Produktform: Halbleinen, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2338580

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Schimmelreiter (Storm, Theodor)
    Der Schimmelreiter (Storm, Theodor)

    Der Schimmelreiter , Es war wohl seine Vorliebe für norddeutsche Spukgeschichten, die Theodor Storm nur wenige Monate vor seinem Tod dazu veranlasste, seine bis heute bekannteste Novelle zu verfassen. Die Sage eines »gespenstigen Reiters«, der bei Gefahr auf dem Deich erscheint, glaubte er Jahrzehnte zuvor von der Schwester seines Husumer Kindermädchens erzählt bekommen zu haben. Auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskunst gelang es ihm, den alten Stoff zu einer Erzählung von zeitloser Relevanz zu verweben: Der lebenslange Kampf des Deichgrafen Hauke Haien, dem Argwohn seiner Gemeinde zum Trotz den Deichbau zu revolutionieren, versinnbildlicht wie kaum ein anderes Stück Literatur den immerwährenden Widerstreit zwischen Mensch und Meer, zwischen Aufklärung und Aberglauben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201013, Produktform: Leinen, Beilage: Schuber, Autoren: Storm, Theodor, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Klassiker; mare-Klassiker; Novelle; Reiter; Husum; Deich; Spukgeschichte; Hauke Haien; Meeresnovelle, Fachkategorie: Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900, Region: Nordostdeutschland, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: mareverlag GmbH, Verlag: mareverlag GmbH, Verlag: Mare Verlag GmbH & Co. oHG, Länge: 156, Breite: 100, Höhe: 21, Gewicht: 220, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Im Sturm der Macht (Oskari, Tuomas)
    Im Sturm der Macht (Oskari, Tuomas)

    Im Sturm der Macht , Helsinki 2028: Bei einem Staatsempfang wird die finnische Ministerpräsidentin von einem Scharfschützen aus dem Hinterhalt erschossen. Die politische Lage im Land hatte sich schon zuvor zugespitzt, als die Regierung Flüchtlinge auf einer stillgelegten Kreuzfahrtfähre interniert hatte. In dieser dramatischen Lage kehrt Leo Koski, der Ex-Ministerpräsident, nach Helsinki zurück, zunächst nur als Spielball mächtiger Männer. Doch bald erkennt er, dass ein Staatsstreich geplant ist. Und den muss er mit allen Mitteln verhindern! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231027, Produktform: Leinen, Autoren: Oskari, Tuomas, Übersetzung: Michler-Janhunen, Anke, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Themenüberschrift: FICTION / Thrillers / Political, Keyword: Dystopie; Finnland; Finnland-Thriller; Globalisierung; Helsinki; Kesäranta; Lobbyistin; Polit-Thriller; Skandinavische Spannung; Spaltung der Gesellschaft; Suomi; Thomas Piketty; Vorzeigeland; Wirtschaftskrise; arm-reich; politische Krise, Fachschema: Deutsche Belletristik / Kriminalroman~Finnische Belletristik / Roman, Erzählung~Finnland / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Kriminalromane und Mystery, Region: Finnland, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Politthriller/Justizthriller, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fin, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lübbe, Verlag: Lübbe, Verlag: Lbbe, Länge: 221, Breite: 142, Höhe: 32, Gewicht: 510, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Alternatives Format EAN: 9783751747660 9783754009697, Autor: 9783785728239, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Schimmelreiter (Storm, Theodor~Palmerino, Dacia)
    Schimmelreiter (Storm, Theodor~Palmerino, Dacia)

    Schimmelreiter , Ein Mann gegen das Meer Theodor Storms berühmte Novelle »Der Schimmelreiter« erscheint endlich als Graphic Novel »Der Schimmelreiter« ist Theodor Storms (1817-1888) letzte und zugleich bekannteste Novelle. Längst ist die Erzählung um den Deichgrafen Hauke Haien, der im Kampf gegen die Natur alles verliert, zum Klassiker der deutschen Literatur avanciert. Als Schullektüre begleitete der »Schimmelreiter« schon viele Lesergenerationen. Jetzt hat der Zeichner Andrea Grosso Ciponte den »Schimmelreiter« in das zeitgemäße Medium Graphic Novel übersetzt. Nicht nur junge Leser werden Cipontes eindrückliche Bildkunst und Dacia Palmerinos prägnante Textadaption schätzen. Sein Können demonstrierte Andrea Grosso Ciponte bereits mit den ausdrucksstarken Interpretationen von Klassikern wie »Der Sandmann«, »Der Geisterseher«, »Marquise von O...« und »Schloss Otranto«. Zuletzt brillierte er mit der gefeierten Graphic Novel »Martin Luther«, die das Leben des streitbaren Reformators in kraftvollen Bildern erzählt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201812, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Dust Novel#5#, Autoren: Storm, Theodor~Palmerino, Dacia, Illustrator: Ciponte, Andrea Grosso, Seitenzahl/Blattzahl: 55, Abbildungen: durchgehend vierfarbig, Keyword: Novelle, Fachschema: Deutsche Belletristik / Historischer Roman, Erzählung~Comic, Fachkategorie: Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption~Historischer Roman~Belletristik: allgemein und literarisch~Comics im europäischen Stil / Tradition, Style: Romantik, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kunst: Graphic Novels, Mangas, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: edition faust, Verlag: edition faust, Verlag: Edition Faust, Länge: 317, Breite: 228, Höhe: 9, Gewicht: 390, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie erzählt Hauke vom neuen Deich in der Novelle "Schimmelreiter" Elkes Ängste?

    In der Novelle "Schimmelreiter" erzählt Hauke von dem neuen Deich, den er bauen möchte, um Elkes Ängste zu besänftigen. Er beschreibt detailliert, wie der Deich die Küste vor Sturmfluten schützen wird und wie er die Sicherheit des Dorfes gewährleisten will. Durch seine überzeugenden Argumente und sein Fachwissen versucht Hauke, Elkes Bedenken zu zerstreuen und ihr Vertrauen in sein Vorhaben zu gewinnen.

  • Welche Vorteile hatte der neue Deich von Hauke Haien im Buch "Der Schimmelreiter"?

    Der neue Deich von Hauke Haien im Buch "Der Schimmelreiter" hatte mehrere Vorteile. Er schützte das Land vor Sturmfluten und Überschwemmungen, was den Bewohnern Sicherheit und Schutz vor Schäden bot. Zudem verbesserte der Deich die landwirtschaftlichen Bedingungen, da das Land nicht mehr so häufig überflutet wurde. Dadurch konnten die Ernteerträge gesteigert und die wirtschaftliche Situation der Region verbessert werden.

  • Wann wurde der Schimmelreiter geschrieben?

    "Der Schimmelreiter" wurde von Theodor Storm im Jahr 1888 geschrieben. Das Werk zählt zu den bekanntesten Novellen der deutschen Literatur und handelt von einem Deichgrafen in Nordfriesland. Storm verarbeitet in dieser Erzählung Themen wie Naturgewalten, menschliche Hybris und Schicksal. Der Schimmelreiter wird oft als Klassiker der deutschen Literatur betrachtet und ist bis heute ein beliebtes Werk in der Schullektüre. Wann wurde der Schimmelreiter geschrieben?

  • Was macht den Schimmelreiter zu einer Novelle?

    Der Schimmelreiter wird als Novelle betrachtet, da es sich um eine kurze Erzählung handelt, die eine komplexe Handlung und Charakterentwicklung aufweist. Die Geschichte konzentriert sich auf einen zentralen Konflikt und dessen Auswirkungen auf die Hauptfigur. Zudem wird eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre geschaffen, die die Leser in den Bann zieht. Die Novelle zeichnet sich auch durch ihre prägnante Sprache und ihren fokussierten Erzählstil aus, der es ermöglicht, tiefgründige Themen und Motive zu erforschen.

Ähnliche Suchbegriffe für Der Schimmelreiter:


  • Der Einfall der Geister (Kenan, Randall)
    Der Einfall der Geister (Kenan, Randall)

    Der Einfall der Geister , Die Schuld austreiben, das ist der Plan, als Horace in einer Frühlingsnacht in den Garten seines Großvaters hinaustritt. Ein Ritual soll Horace befreien. Von den Erwartungen, die seine Familie an ihn und seine Begabung stellt, von den rasenden Gedanken, vom Begehren, das ihn Mitte der Achtziger in dieser Schwarzen Baptistengemeinde im Süden alles kosten kann. Doch die Befreiung missglückt, und Horace, getrieben von den erlittenen Ungerechtigkeiten aus Hunderten von Jahren, irrt gefährlich durch die Nacht. Bis ein anderer Mann aus seiner Familie, am Glauben verzweifelt wie er, dem berechtigten Wahnsinn Einhalt gebieten will ... Entdeckt von Toni Morrison, als sein Jünger mit James Baldwins Nachlass betraut, so stand Randall Kenan 1989 nach Erscheinen seines Romans an der Spitze der nachfolgenden Generation, einsam und zu früh. Mehr als dreißig Jahre mussten vergehen, damit Der Einfall der Geister international gefeiert werden kann, als ein Meisterwerk Schwarzen Erzählens, über die Gefahren der Erlösung, über Wünsche, die an Grenzen stoßen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221121, Produktform: Leinen, Autoren: Kenan, Randall, Übersetzung: Bonné, Eva~Cissé, Aminata, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Afroamerikanische Literatur; Baptisten; Black History Month; Bücher Neuerscheinungen; Christentum; Diskriminierung; Familiendrama; Gewalt; Homosexualität; Identität; James Baldwin; Neuerscheinungen; Queer; Rassismus; Religion; Südstaaten; Toni Morrison; USA; Unterdrückung; aktuelles Buch; ländlicher Süden; moderner Klassiker; neues Buch; poc; religiöse Intoleranz, Fachschema: Achtziger Jahre / Roman, Erzählung~Afroamerikaner / Roman, Erzählung~Amerikanische Belletristik / Roman, Erzählung~Homosexualität (LGBTQ) / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik in Übersetzung, Region: USA Süden, Zeitraum: 1980 bis 1989 n. Chr., Interesse Alter: Bezug zu Afroamerikanern~Bezug zu Schwulen & Lesben, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 210, Breite: 132, Höhe: 29, Gewicht: 398, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2741780

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Ruf der Geister (Rainbow, Sonia Emilia)
    Der Ruf der Geister (Rainbow, Sonia Emilia)

    Der Ruf der Geister , Einzigartige Einblicke in die geheimnisvolle Welt des Schamanismus: Naturgeister, Medizinrad, Krafttierreisen - Sonia Emilia Rainbow zeichnet ihre spannende Entwicklung zur Schamanin und Heilerin nach und gibt Einblick in das uralte Wissen der Schamanen. In einer bildreichen Sprache erzählt sie von faszinierenden Erfahrungen, die sie während ihrer langjährigen Lehrzeit bei Juan Moreno gemacht hat, einem traditionellen kolumbianischen Schamanen, dem sie schicksalhaft im Alter von 17 Jahren begegnete. Praktische Schilderungen überlieferter Zeremonien helfen, Kräfte und Energien gezielt zu bündeln und diese heilsam einzusetzen. >Mit vielen praktischen Anleitungen, farbigem Bildteil und schwarz-weiß-Fotos im Text. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Überarbeitete Neuausgabe, Erscheinungsjahr: 20210614, Produktform: Leinen, Autoren: Rainbow, Sonia Emilia, Auflage: 21000, Auflage/Ausgabe: Überarbeitete Neuausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: 8 S. 4c Bildteil, Keyword: ahnenarbeit; alberto villoldo; ayahuasca; berufung; buch; bücher; carlos castaneda; energie & heilung; frauenheilkraft; heilen mit dem ei; heiler & geistiges heilen; heilung; heimische heilweisen; innere führung; krafttier; medizinrad; michael harner; mystik; naturerleben; naturgeister; räuchern; schamanische reise; schamanische rituale; schamanische spiritualität; schamanischer traum; schamanismus; seelenaufgabe; seelenauftrag; seelenweg; spirituelle bücher; vorherbestimmung; überlieferung, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Körper und Geist, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Spiritualismus, Spiritismus, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Ansata Verlag, Verlag: Ansata, Breite: 141, Höhe: 35, Gewicht: 518, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783641277406, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Eilenberger, Wolfram: Geister der Gegenwart
    Eilenberger, Wolfram: Geister der Gegenwart

    Geister der Gegenwart , Die große Suche nach einem neuen Menschenbild »Geister der Gegenwart« taucht in die Gedanken von vier intellektuellen Ikonen der Nachkriegszeit ein - Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend -, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. »Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch«, schreibt Theodor W. Adorno 1949, ein Jahr nach seiner Rückkehr aus den USA nach Deutschland. Aber gilt das Gleiche nicht auch für die Philosophie? Die Ideale der Aufklärung schienen für immer im totalitären Abgrund des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkrieges verlorengegangen zu sein. Ihre Idee vom Menschen hatte den Fortschritt in einen zerstörerischen Rückschritt verwandelt, in Kunst, Wissenschaft, Politik: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend verkörpern die Mission der Philosophie und den Ruf nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung nach 1945. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege. Ihr Denken berührt dabei die drängenden Fragestellungen unserer Zeit und bietet Möglichkeiten, den zunehmend lebensbedrohlichen Herausforderungen zu entgehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Abbas, Fatin: Zeit der Geister
    Abbas, Fatin: Zeit der Geister

    Zeit der Geister , Saraaya, eine Stadt im umkämpften Zentrum des Sudans. Hier finden William und Layla zueinander - eine Liebe, die nicht sein darf, da sie aus verfeindeten Volksgruppen stammen. Doch das Grundstück der NGO, wo die beiden arbeiten, ist Freiraum und Schnittstelle verschiedener Welten. Hier lebt auch die Amerikanerin Dena, deren Eltern einst aus dem Sudan flohen, sie will ein Filmprojekt realisieren. Und Alex, ein Kartograf aus Cleveland, der sowohl an der geheimnisvollen Dena als auch am verwirrenden Schwemmland der Region verzweifelt, das sich allen westlichen Maßstäben entzieht. Dann erschüttert eine Leiche vor dem Tor der NGO das fragile Zusammenleben. Wer ist der Tote? Was hat es mit den näher kommenden Rebellen auf sich? Als wenig später Flüchtlinge bei der Organisation Schutz vor dem ausbrechenden Bürgerkrieg suchen und Waffen auf dem Gelände gefunden werden, droht die Lage zu eskalieren ... Ein großer Roman über die Liebe in Zeiten des Krieges, Afrika und die Rolle des Westens. Fatin Abbas ist eine außergewöhnliche neue, internationale Stimme, die meisterhaft von unserer immer näher zusammenrückenden Welt erzählt und sie ganz neu erklärt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • In welcher Zeit spielt der Schimmelreiter?

    "In welcher Zeit spielt der Schimmelreiter?" ist eine Frage nach dem historischen Kontext des Romans "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm. Der Roman spielt im 19. Jahrhundert in Nordfriesland, genauer gesagt in den Jahren 1848 bis 1862. Diese Zeit war geprägt von politischen Umbrüchen, wirtschaftlichen Veränderungen und gesellschaftlichen Konflikten. Der Protagonist des Romans, der Deichgraf Hauke Haien, kämpft in dieser Zeit mit den Herausforderungen des Deichbaus und den traditionellen Vorstellungen der Dorfgemeinschaft. Durch die zeitliche Einordnung des Romans wird die Atmosphäre und die Handlung des Werkes geprägt und erhält eine historische Tiefe.

  • Ist der Schimmelreiter eine wahre Geschichte?

    Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm, die 1888 veröffentlicht wurde. Sie handelt von einem Deichgrafen in Nordfriesland, der durch seine Besessenheit von Deichbau und Kontrolle über die Natur letztendlich sein eigenes Schicksal herausfordert. Obwohl die Geschichte fiktiv ist, basiert sie auf realen Ereignissen und Orten in Nordfriesland. Viele Leser haben sich gefragt, ob der Schimmelreiter auf einer wahren Begebenheit beruht, da Storms Beschreibungen so detailreich und authentisch wirken. Letztendlich bleibt die Frage nach der Wahrheit hinter der Geschichte Teil des Reizes und der Faszination des Schimmelreiters.

  • Ist der Schimmelreiter eine typische Novelle?

    Ist der Schimmelreiter eine typische Novelle? Der Schimmelreiter von Theodor Storm wird oft als typische Novelle betrachtet, da er viele Merkmale dieses literarischen Genres aufweist. Dazu gehören unter anderem die Konzentration auf einen zentralen Konflikt, die Entwicklung eines tragischen Schicksals und die Darstellung gesellschaftlicher Probleme. Zudem folgt die Erzählstruktur mit Exposition, Steigerung, Höhepunkt und Auflösung dem typischen Novellenaufbau. Jedoch bringt Storm auch eigene Elemente ein, wie die starke Naturverbundenheit und die mystische Atmosphäre, die den Schimmelreiter von anderen Novellen abheben. Insgesamt kann man sagen, dass der Schimmelreiter zwar viele typische Merkmale einer Novelle aufweist, aber auch durch seine spezifischen Eigenheiten als besondere und einzigartige Erzählung hervorsticht.

  • Wo spielt die Geschichte der Schimmelreiter?

    Die Geschichte "Der Schimmelreiter" spielt in Nordfriesland, genauer gesagt in der Region um das fiktive Dorf Bsum. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und erzählt die Geschichte des Deichgrafen Hauke Haien, der gegen die Widerstände der Dorfbewohner einen neuen Deich bauen will. Dabei spielen Themen wie Tradition, Fortschritt und die Kräfte der Natur eine zentrale Rolle. Die Landschaft und das raue Klima der Nordseeküste prägen die Stimmung und Atmosphäre der Erzählung und spiegeln die harte Realität des Lebens in dieser Region wider. Der Autor Theodor Storm hat mit "Der Schimmelreiter" ein bedeutendes Werk der deutschen Literatur geschaffen, das bis heute fasziniert und zum Nachdenken anregt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.